Wiki
Clone wikiBibSonomy / documentation / releases / 2011 / 2.0.20
2.0.20 (dbe)
date: 2011/11/23
released
''' neu & sichtbar '''
- schema.org (in abgespecker Version)
- Sync mittels REST-API (vorläufige Implementierung)
- facebook friends importer (nicht verlinkt)
''' neu & internal '''
- document system tag (auskommentiert)
- einige internale cleanups & Restrukturierungen (dzo)
''' repariert '''
- delicious importer
- sphere dialogues
- typo3 plugin authorization
- mobile view: edit page not showing global errors, isbn & manual toggle broken
''' scraper '''
- PubMed
- Google Books
- Citeseerx
- Amazon
- Cell
- AGU
- OpenRepository
- WorldCat
Necessary Changes
Synchronization auf REST-API umstellen
Inhalt der Sync-Tabelle von BibSonomy am 30.11.2011
Tabelle `sync_services`:
Da PUMA und BibSonomy dabei die Rollen wechseln, müssen die DB-Tabellen zwischen den Systemen tauscht werden. So muss das bestehende Datenbankschema angepasst werden:
ALTER TABLE sync_services ADD COLUMN `ssl_dn` varchar(255) not null default=''; ALTER TABLE sync_services ADD COLUMN `secure_api` varchar(255);
Da aber auch die Einträge aktualisiert werden müssen, empfiehlt es sich die Tabelle komplett zu löschen und neu zu erstellen, die Services dann über /admin/sync auf beiden Systemen neu eingeben:
DROP TABLE IF EXISTS `sync_services`; CREATE TABLE `sync_services` ( `uri` varchar(255) NOT NULL, `secure_api` varchar(255), `service_id` int(10) unsigned NOT NULL, `server` boolean NOT NULL, `ssl_dn` varchar(255), PRIMARY KEY (`service_id`), UNIQUE KEY (`uri`, `server`) ) ENGINE=InnoDB DEFAULT CHARSET=utf8;
Folgende Anweisung ist hinfällig, da wir "von vorne" anfangen: Alle Nutzer müssen Ihre Synchronisation neu aufsetzen. Auf Seiten von BibSonomy waren dies 28 Stück. Alle sync* - tables wurden geleert.
Tabelle `sync`: muss von BibSonomy zu Puma übertragen werden. Dabei müssen die Namen in der Spalte `user_name` geändert werden. Desweiteren müssen die Zugangsdaten in der Spalte `credentials` ebenfalls angepasst werden. Ausserdem ist es noch drauf zu achten, dass die Spalte `service_id` den richtigen Wert bekommt, d .h es muss die id von BibSonomy als Server (aus der Tabelle `sync_services`) sein. Tabelle `sync_data`: muss von PUMA zu BibSonomy umgezogen werden. Dabei müssen die Wörter "server" und "client" in der Spalte `info` getauscht werden, die Werte der Spalte `user_name` müssen geändert werden. Außerdem muss `service_id` entsprechend angepasst werden.
- Auf PUMA (Tomcat) und BibSonomy (Apache) müssen SSL-Zertifikate eingerichtet werden. Siehe dazu SSL_für_Synchronisation_einrichten
- Auf PUMA muss BibSonomy als Sync-Server eingetragen werden: http://puma.uni-kassel.de/admin/sync?service=http://www.bibsonomy.org/&secureAPI=https://www.bibsonomy.org/
- Auf BibSonomy muss PUMA als Sync-Client eingetragen werden: http://www.bibsonomy.org/admin/sync?service=http://puma.uni-kassel.de/&sslDn=puma.uni-kassel.de
Updated