Scoutnet-Config aus calender.php rausziehen

Issue #27 resolved
Jan Brohl created an issue

Zur Zeit ist die Stammes-Id gehardcoded (1460) genau wie die Zeit ab der vergangene Termine nicht mehr angezeigt werden sollen (30 Tage). Kommt das Zeug in eine extra-Datei oder mit in die haupt-Config?

Comments (9)

  1. Alexander Eifler

    Ich würde das in eine extra Datei in den Config-Ordner machen:

    • Mit sample-Datei
    • Eigentliche Config-Datei excluded in der .gitignore
    • Config-Einbindung ist in der backend/index.php ganz oben.
  2. Alexander Eifler

    Zusätzlich käme hier noch eine weitere "Organisationsstruktur". Ich arbeite mit Mediatoren und Wrappern bei externen Zugriffen. Ein Wrapper legt sich um die angesprochenen Klassen drum herum und bildet "vereinfachte" Abfragestrukturen (im MySQL-Wrapper sind Methoden für SELECT-Abfragen etc. schon drin usw.) Ein Mediator ist dann für die konkrete Ausformulierung einer Aktion zuständig. Hier gibt beispielsweise die Methode getDetailedLevelData alle Informationen zurück, die für diese Aufgabe notwendig sind. Hilfreich ist hier ein aussagekräftiger Funktionsname, bei dem man immerhin schon mal grob weiß, was passiert. Wenn dieser Name dann in der Seitenaufbaustruktur (der ganze Kram im pages-Ordner usw. ) Zusätzlich kann man ErrorHandling usw noch mit unterbringen.

    Von dir hätte ich gern die Auslagerung in das Wrapper/Mediator-Konzept. Einen Wrapper zu schreiben macht natürlich in dem aktuellen Fall keinen Sinn, weil die API schon recht simpel strukturiert ist. Von daher braucht es hier nur noch einen Mediator. Dieser braucht dann folgende Funktionen:

    • Zeite Termine in Zeitspanne von - bis -> Rückgabe ist hier ein Array, was man dann in der pages/pagetypes/calendar.php und später als AJAX-Call verwenden kann

    Mehr weiß ich aktuell aber auch noch nicht :D. Wenn das mit dem Upload von Terminen klappt, sind dann hier weitere Funktionen denkbar.

  3. Log in to comment