Wiki
Clone wikixPlanBox-EP / Home
xPlanBox Entwicklungspartnerschaft
xPlanBox - Überblick
Die xPlanBox dient der Abbildung der Bauleit- und der Landschaftsplanung. Die xPlanBox basiert auf den Standards des Open Geospatial Consortium, der INSPIRE Richtlinie und insbesondere dem Standard XPlanung zur Abbildung des deutschen Planungsrechts durch ein GML-Anwendungsschema.
Zur Implementierung der Komponenten der xPlanBox wurde die Open Source Software deegree eingesetzt, das ein Projekt der OSGeo Foundation ist. Die xPlanBox besteht aus den folgenden Komponenten:
- XPlanValidator: Web-Oberfläche für den Validator
- XPlanManager: Web-Oberfläche für das Datenmanagement
- XPlanWMS: Standard-Karten-Dienst für die Auskunft
- XPlanWFS: Standard-Daten-Dienst für die Auskunft (originale Datenstruktur)
- XPlanSynWFS: Standard-Daten-Dienst für die Auskunft (vereinfachte Datenstruktur)
Aktuell werden für Bebauungspläne, Flächennutzungspläne, Landschaftspläne und Raumordnungspläne die XPlanGML Versionen 3.0, 4.0, 4.1, 5.0, 5.1, 5.2, 5.3 und 5.4 durch die xPlanBox unterstützt. Für sonstige raumbezogene Planwerke werden die XPlanGML Versionen 5.0, 5.1, 5.2, 5.3 und 5.4 unterstützt.
xPlanBox im Netz
- BG "lat/lon GmbH: Im Dienst der Vernetzung"
- BG "xPlanBox von lat/lon: Datendrehscheibe für XPlanung in Freiburg"
- GDI Niedersachen "xPlanGML und INSPIRE Bodennutzung"
- FOSSGIS 2020 "Einsatz von XPlanung in der kommunalen Praxis - ein Werkstattbericht"
- FOSSGIS 2018 "Datenaustausch in der Bauleitplanung effizienter gestalten mit XPlanung und INSPIRE PLU"
- FOSSGIS 2017 "eGovernment in der Bauleitplanung mit der xPlanBox leicht gemacht"
- XPlanValidator im Einsatz bei der Leitstelle XPlanung/XBau
- XPlanung ISK Portal für Bauleitplanung und Raumordnung des LKEE
Entwicklungspartnerschaft
Über die Entwicklungspartnerschaft kann die Weiterentwicklung der xPlanBox aktiv mitgestaltet werden. Nutzer können neue Anforderungen formulieren, die nach Realisierung dauerhaft in die Produktversion der xPlanBox übernommen werden. Weitere Informationen in den FAQs.
Softwareüberlassung
Die in Binärcode übersetzten Programme als Distributionspaket inkl. der Skripte, Konfigurationsdateien und Dokumentation der xPlanBox können Sie bei der Firma lat/lon erhalten.
Testumgebung
lat/lon stellt Interessenten einen Zugang zu unserer Testumgebung mit der aktuellen Version der Software xPlanBox bereit. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Firma lat/lon.
Kontakt
© 2022 lat/lon gesellschaft für raumbezogene informationssysteme mbH
Aennchenstrasse 19
53177 Bonn
Tel: +49 +228 24 333 784
info@lat-lon.de
https://www.lat-lon.de
twitter: https://twitter.com/latlon_de
GitHub: https://github.com/lat-lon
Updated